Unfallversicherung

Ob im Haushalt, beim Sport oder während der Freizeit – alle sechs Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall. Geschieht der Unfall außerhalb der Arbeit und des Arbeitswegs, dann springt die gesetzliche Unfallversicherung nicht ein. Gegen die finanziellen Risiken, welche durch einen Unfall oftmals entstehen, können Sie sich mit einer privaten Unfallversicherung schützen.

Im Schadensfall erhält der Versicherte eine einmalige Kapitalauszahlung und/oder eine monatliche Rente. Dadurch kann beispielsweise ein Einkommensausfall abgemildert oder das Haus behindertengerecht umgebaut werden. Die Versicherungsleistung orientiert sich nach dem Grad der Invalidität. Je nach Ausmaß der Behinderung wird ein Prozentsatz der vereinbarten Invaliditätssumme ausgezahlt.

Empfehlenswert sind Progressionstarife beispielsweise mit fünffacher Progression, die bei hoher Invalidität auch große Summen ausschütten. Beispiel: So gestaltet sich ein P500 Tarif mit einer Basissumme von 100.000 Euro im Schadensfall.

Wenn ein Motorradfahrer nach einem Unfall verletzt wird dann:

  • hat er Anspruch auf 40.000 Euro bei einem Invaliditätsgrad von 30 Prozent
  • bei einer Invalidität von 60 Prozent werden ihm 180.000 Euro ausgezahlt
  • eine 100-prozentige Invalidität entspricht 500.000 Euro

Auf dem Markt werden Hunderte von Tarifen angeboten, ein Versicherungsexperte kann behilflich sein, den Richtigen auszuwählen. Am besten ist Sie wenden sich an einen Versicherungsmakler, da dieser Ihnen und nicht der Versicherungsgesellschaft verpflichtet ist.

Versicherungsschutz genießt man weltweit, 24 Stunden am Tag. Unfälle bei Freizeitsportarten sind normalerweise mitversichert. Nur bei Extremsportarten kann es Probleme geben. Hier sollte man sich vor Abschluss bei seinem Versicherer erkundigen.

Für Kinder ist eine Unfallversicherung besonders empfehlenswert. Bei einer Invalidität sollte bei ihnen die finanzielle Absicherung ein ganzes Leben reichen. Daher ist es ratsam, eine möglichst hohe Invaliditätssumme, mindestens 250.000 Euro, und eine zusätzliche Rente zu vereinbaren. Aber nicht nur für Kinder ist eine Unfallversicherung sinnvoll. Auch für Erwachsene, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.  Im Falle eines schweren Unfalls ist dann die Gefahr des finanziellen Ruins abgesichert.

Unfallversicherungen werden oft auch mit Beitragsrückgewähr angeboten. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Sparvertrag und Unfallversicherung. Hierbei wird der größte Teil der des Versicherungsbeitrags für den Unfallschutz verwendet. Der Rest wird in einem Sparvertrag angelegt. Man könnte aber genauso gut eine normale Unfallversicherung abschließen und zusätzlich unabhängig sparen oder anlegen. Vorsicht: Beitragsrückgewähr bedeutet eben nicht, dass Sie die Beiträge vollständig oder zum Großteil zurückerhalten.

Die Unfallversicherung ist am wichtigsten für Menschen, die im Falle eines schweren Unfalles keine Ansprüche aus Renten- oder Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Wichtig daher: Sichern Sie Ihre Kinder ab!

Für einen externen Versicherungsvergleich empfehlen wir Ihnen unsere Unfallversicherung Rechner

Stand: April 2011, alle Angaben ohne Gewähr